Will Beckers – Der Wanderer

Skulptur "Der Wanderer" von Will Beckers, Foto: Fred Dott, Hamburg

Im August 2018 waren im Springhornhof zwölf Jugendliche aus Italien, Mexiko, Serbien, Frankreich, Russland und Deutschland zu Gast, um gemeinsam mit dem Künstler Will Beckers eine Skulptur am Randes eines Wäldchens bei Holtmannshof zu errichten.

Die Arbeiten des Belgiers (*1967) sind meistens aus Naturmaterialien, teilweise in Verbindung mit Stein und Metall. Es sind „lebende“ Kunstwerke, d.h. die natürliche oder auch eigens dafür angepflanzte Vegetation durchdringt und verändert sie im Laufe der Zeit.

Beckers Skulpturen sind von eindrucksvoller Größe, mitunter begehbar und fungieren oft als Durchgang, Tunnel oder schützender Raum inmitten der Landschaft. Der Künstler bezieht jedoch nicht nur natürliche Prozesse in seine Werke mit ein, immer wieder beteiligt er auch Menschen mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten als Mitwirkende, aber auch Mitgestalter.

Die für die Neuenkirchener Kunstlandschaft geplante Skulptur „Der Wanderer“ besteht aus einem Grundelement aus Corten-Stahl, dessen Form und Proportion an einen großen Findling erinnert. Quer über das Objekt soll eine Inschrift verlaufen, die sich direkt an den Leser, bzw. Betrachter wendet und auf natürliche Migrationsprozesse verweist, die weite Räume und große Zeitspannen umfassen. Rund um den „Wanderer“ werden Haselsträucher gepflanzt, die das Objekt im Laufe der Jahre immer stärker einfassen, überschatten und verdecken sollen.

Gefördert durch die Leader-Region Hohe Heide, den Lüneburgischen Landschaftsverband und die Bingo Umweltstiftung

Das zweiwöchige Sommercamp wurde in Zusammenarbeit mit den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) organisiert.